Abstract: Wikis, Blogs und soziale Netze sind in wenigen Jahren von Randerscheinungen des Internet zu Motoren des Web 2.0 aufgestiegen. Die für die heutige Studentenschaft zunehme...
Abstract The W3C has developed XPath [3] as a query language for XML data. XPath is embedded in many other languages like XQuery and XSLT. The name of XPath derives from its basic ...
Matthias Droop, Markus Flarer, Jinghua Groppe, Sve...
Abstract: AtoCC (http://www.atocc.de) ist eine modular aufgebaute Lehr-/ Lernumgebung für ausgewählte Inhalte der theoretischen Informatik (formale Sprachen und Automaten) und Gr...
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Methode, wie eine konzeptuelldidaktische Gliederung der Informatik empirisch ermittelt werden kann. Die durch diese Methode gewonne...
Abstract: In der Lehre zum Thema Wissensbasierte Robotik verwenden wir seit Kurzem den Robotersimulator USARSIM, der weltweit im Kontext der RoboCup Rescue Real Robot Liga eingeset...