Informationsintegrationssysteme bieten einen integrierten Zugriff auf eine Menge autonomer Datenquellen. Ihr Entwurf erfordert die Abwägung zwischen einer Vielzahl sich zum Teil w...
: Das SPI-Modell dient zur Repr¨asentation von heterogenen eingebetteten Systemen. Basierend auf diesem Modell wurde in einem Forschungsverbund zwischen der TU Braunschweig, der U...
Christian Haubelt, Marek Jersak, Kai Richter, Kars...
: Mobile Informationssysteme k¨onnen erheblich von Ontologien profitieren, indem zuvor zusammenhanglose Fakten f¨ur den Anwender in Beziehung gebracht werden. In dieser Arbeit u...
: Informatiklehrerinnen und -lehrer unterrichten einen Themenbereich und möchten anschließend wissen, ob ihr Unterricht die notwendige inhaltliche Bandbreite hatte und ob er den ...
Abstract: Wiederverwendung und Rekonfiguration sind zwei zentrale Herausforderungen für Autoren und Produzenten digitaler (Lern)Inhalte. Am Beispiel eines aktuell laufenden Projek...