: Digitale Bibliotheken lassen sich als organisierte Sammlungen digitaler (multimedialer) Dokumente charakterisieren. Sie erm¨oglichen Anbietern die Verwaltung und Konsumenten den...
: Ein Weg zur Überwindung der Heterogenität bei der Datenintegration in Mediatorsystemen ist die Nutzung semantischer Metadaten in Form eines Vokabulars oder einer Ontologie zur ...
Abstract: Der Beitrag stellt ein Konzept zur mobilen verteilten Dokumentenrecherche in Bibliotheken und Archiven basierend auf WLAN-Notebooks, Kommunikationssoftware und einem Doku...
Abstract: Der Erfolg von Funktechnologien wie 802.11b Wireless LAN oder Bluetooth und deren Integration in Handhelds, PDAs etc. erlaubt den Austausch von Wissen durch ad hoc Kommun...
: Single Sign-On (SSO) erhöht die Sicherheit und spart Geld. Außerdem erreicht Single Sign-On beim Endbenutzer eine sehr hohe Akzeptanz, da, im Gegensatz zu vielen anderen Securi...