Sciweavers

61
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung
: Lehramtsstudien sollen auf die spätere Tätigkeit als Lehrer vorbereiten. Diese Vorbereitung darf sich nicht im Vermitteln fachlicher Kenntnisse erschöpfen, sondern muss auch d...
Peter K. Antonitsch, U. Lassernig, A. Söllei
62
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Projekt Internetworking und E-Learning
Kirstin Schwidrowski, Christian J. Eibl, Sigrid E....
72
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Lesen im Informatikunterricht
: Dass im Informatikunterricht Programme geschrieben werden, ist nicht ungewöhnlich. Ebenso werden Programme entworfen, getestet, analysiert und manchmal auch verändert und erwei...
Carsten Schulte
57
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Lernortkooperation in der IT-Ausbildung - Kompetenzentwicklung in Projekten
: An der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik in Trier werden Anwendungsentwickler an konkreten Projekten ausgebildet. In einer Lernortkooperation werden reale Aufgabens...
Stephan Repp, Ralf Ziegler, Christoph Meinel
55
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Kriterien kreativen Informatikunterrichts
: Kreativität spielt in der Informatik und im Informatikunterricht eine wichtige Rolle. Nur wenige Arbeiten der Fachdidaktik setzen sich dagegen mit diesem Thema auseinander. In d...
Ralf Romeike
64
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Wiki und die fundamentalen Ideen der Informatik
Beat Doebeli Honegger
58
Voted
SCHULE
2007
Springer
15 years 3 months ago
Das informatische Weltbild von Studierenden
: Trotz zahlreicher Gegenmaßnahmen hat die Informatik nach wie vor mit hohen Abbruchquoten und einem steigenden Desinteresse zu kämpfen. Wir vermuten, dass Wahlmotive sich in ein...
Carsten Schulte, M. Knobelsdorf