Sciweavers

SCHULE
2007
Springer

Lesen im Informatikunterricht

14 years 10 days ago
Lesen im Informatikunterricht
: Dass im Informatikunterricht Programme geschrieben werden, ist nicht ungewöhnlich. Ebenso werden Programme entworfen, getestet, analysiert und manchmal auch verändert und erweitert. Welche Rolle aber spielt das Lesen von Programmen? Die These ist: Lesen ist zentraler Bestandteil der genannten Aktivitäten wie schreiben, analysieren, testen und erweitern. Lesen ist zudem Voraussetzung für das Verstehen von Programmen und – das ist der zentrale Punkt aus fachdidaktischer Sicht – Lesen ist eine recht gut beschreibbare Aktivität, sodass über den Zugriff des Lesens von Programmen lern- und leistungsdiagnostische Instrumente sowie Ansätze zu einer Theorie der Kompetenzentwicklung gefunden werden können. Solche Ansätze, ein Modell der Programmlesekompetenz sowie Anregungen für die Unterrichtspraxis werden im Artikel vorgestellt. 1 Programmieren lernen – Programmtexte lesen In der informatikdidaktischen Literatur findet man kaum Treffer bei der Suche nach dem Begriff Lesen. Im...
Carsten Schulte
Added 09 Jun 2010
Updated 09 Jun 2010
Type Conference
Year 2007
Where SCHULE
Authors Carsten Schulte
Comments (0)